Tag: TYPO3

TYPO3 Merksatz #4: USER_INT Inhalte sind nicht im Cache

Im Gegensatz zu USER werden USER_INT Inhalte nicht gecached.

[PHP]
/* Wird im Cache von Typo3 abgelegt */
page = PAGE
page.typeNum=0
includeLibs.phpdatei = media/scripts/example.php

page.30 = USER
page.30 {
userFunc = user_various->listMembers
reverseOrder = 1
}
[/PHP]

[PHP]
/* Wird bei jedem Aufruf neu geladen */
page = PAGE
page.typeNum=0
includeLibs.phpdatei = media/scripts/example.php

page.30 = USER_INT
page.30 {
userFunc = user_various->listMembers
reverseOrder = 1
}
[/PHP]

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]

TYPO3 Merksatz #1: TYPO3 wird groß geschrieben

Unter http://typo3.org/the-brand/style-guide/ findet sich ein Styleguide, welcher die folgende Punkte behandelt:

  • Logo (http://typo3.org/the-brand/style-guide/the-typo3-logo/)
  • Farbe (http://typo3.org/the-brand/style-guide/the-typo3-colors/)
  • Schrift (http://typo3.org/the-brand/style-guide/the-typo3-font/)
  • Schreibweise (http://typo3.org/the-brand/style-guide/the-typo3-spelling/)
  • Layout (http://typo3.org/the-brand/style-guide/the-typo3-layout-rules/)

Auch ich mußte dies erst lernen und habe alle Kategorien entsprechend angepasst, in den einzelnen Beiträgen werde ich es aber wohl nicht mehr schaffen zu korrigieren.

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]

Der größte Bug in TYPO3 ist …

… das Marketing. Auf dem TYPO3 Camp in Stuttgart konnte ich viele neue Features und Funktionen in TYPO3 kennenlernen die mir vorher größtenteils unbekannt waren, zusammengefasst in den Folien (http://www.slideshare.net/keinerweiss/unterforderte-typo3-kernfeatures) von Rüdiger Marwein.

Auf Slideshare gibt es viele weitere interessante Folien zum Thema TYPO3, absolut empfehlenswert auch die von Patrick Lobacher (http://www.slideshare.net/keinerweiss/unterforderte-typo3-kernfeatures).

Nach Rückfrage bei Rüdiger und Patrick, wie sie auf die Funktionen aufmerksam geworden sind, erzählten mir beide unabhängig voneinander, dass sie sie zufällig im Code entdeckt haben, als sie nach etwas anderem gesucht hätten. Insofern stellt sich die Frage ob es sich dabei nur um das obere Zehntel des Eisbergs handelt und in der Tiefe noch viele weitere hilfreiche Funktionen in TYPO3 versteckt sind.

Dabei programmieren sich die Funktionen sicherlich nicht von alleine in den Core. Somit ist bspw. fraglich, ab welcher Version es bspw. in der Filelist einen Papierkorb gibt, den man nur anlegen muss (_recycler_) damit er funktioniert (http://xavier.perseguers.ch/tutoriels/typo3/articles/trash-in-fileadmin.html).

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]