Eigentlich war mein Spam Ordner konstant bei etwa 200 Mails. Dafür das ich dort 3-4 Postfächer hin umleite und mich sonst bei vielen Sachen anmelde und den Spam Ordner auch nicht geleert habe, sondern immer gewartet habe bis die Mails nach 30 Tagen automatisch von Google gelöscht werden, fand ich das eigentlich ganz Okay. Aber mittlerweile ist mein Spam Ordner auf über 400 Mails angewachsen und das innerhalb von nur einem Monat. Dabei würde ich behaupten, dass ich noch nicht einmal was gemacht habe, also ich habe mich eigentlich nirgendwo neu angemeldet oder das Löschdatum weiter nach hinten verstellt, geht auch gar nicht.
So langsam habe ich das Gefühl, dass der Spam mehr wird, obwohl sie in den USA und sonst wo überall jetzt sogar Leute verknacken, weil diese Spam Mails verschicken. Anscheinend reicht das einfach noch nicht. Wahrscheinlich wird es doch langsam einfach Zeit, dass man die E-Mail Sache einfach nochmal gündlich überdenkt.
Tag: Google
Google Verarsche und Yahoo Verarschung
An dieser Stelle möchte ich mal wieder etwas für meine beliebsten Keywords tun. Rein zufällig habe ich heute einen neuen tollen Link entdeckt, der in die beliebte Google verarsche Kategorie passt. Damit ihr jetzt nicht meinen tollen Blog nach all den anderen Links durchsuchen müßte gibt es eine kleine Übersicht:
[html]
http://tst4php.6te.net/customgoogle/
http://elgoog.rb-hosting.de/index.cgi
http://www.guimp.com/google.html
[/html]
Google Spreadsheets
Gestern angemeldet und schon heute die Einladung im Briefkasten gehabt, da kann man nichts sagen. Also habe ich es heute morgen auch gleich mal ausprobiert: Google Spreadsheets. Zu Testzwecken habe ich dann auch gleich mal eine CSV Datei genommen und hochgeladen, doch zu meiner Überraschung konnte er die Daten nicht importieren. Schade dachte ich und habe es mit einer Excel Datei probiert und siehe da, die konnte er problemlos öffnen.
Als erstes fiel mir auf, dass keine Umlaute unterstützt werden. Dadurch ist die Beschreibung in manchen Zellen etwas unleserlich.
Ansonsten schien Google Spreadsheet alle Verknüpfungen und Formeln richtig übernommen zu haben, also wollte ich es auch gleich mal selber ausprobieren. Eine “=Summe(D13:D15)” quitierte mir Google jedoch mit “#NAME? Unknown function name SUMME”. Das wunderte mich doch sehr, weil ich wußte, dass es Formeln in meiner Excel Tabelle gab die Summe verwendeten. Befürchtungen, dass Excel bloß den Wert kopiert hatte bestätigten sich jedoch nicht sondern es stellte sich heraus das überall dort wo früher Summe stand jetzt Sum stand. Der deutsche User, der von zu Hause her das Deutsch Excel gewöhnt ist, muß jetzt erstmal schauen, wie die Funktionen im englischen heißen. Unter “Formulas” findet sich eine Übersicht alle Funktionen.
Danach verabschiedete sich Google Spreadsheets erstmal und zeigte mir an, dass es offline ist. Schade dachte ich und wollte den Test schon beenden. Aber 5 Minuten später war es wieder da und ich konnte es weiter testen und bin doch sehr begeistert. Das einzige was ich ein bisschen vermisse ist die Eingabezeile, die in Excel oberhalb der Sheets zu sehen ist.
Welche Funktion ich sehr zu schätzen weiß obwohl ich selten erlebe, dass mal die Verbindung weg ist, ist die Autosafe Funktion, die bei Gmail ebendfalls vorhanden ist und verhindert das wertvoll Geschriebenes einfach so verschwindet. Im Gegensatz zu vielen anderen Anwendungen scheint Google sich die Zeit auch nicht vom Client sondern vom Server zu holen, denn sonst würde so etwas Autosaved at Jun 7, 12:01 AM PDT nicht angezeigt werden.
Ich werde Google Spreadsheets mal noch ein bisschen testen und bei Gelegenheit weiter berichten. Da erst wenige Leute einen Zugang bei Google Spreadsheets haben ist die Funktion “Invite people to view” bzw. “Invite people to edit” bisher noch etwas unbrauchbar, weil nur Leute mitmachen können die bereits ein Google Spreadsheets Account haben.
Googlebot != Googlebot
Nachdem ich letztes Wochende ein Plugin installiert, welches schaut wie oft der Googlebot da war, habe ich festgestellt, dass immer wenn ich zu Google Sitemaps gehe, der Zähler für meine Index Seite um eins nach oben geschraubt wird. Leider mußte ich jedoch feststellen, dass dies gar kein Googlebot ist, denn bei Googlebot steht immer noch ein älteres Datum drin und die werden wohl wissen wann ihr Bot wo ist.
Sitemap for Google
Um bei Google noch besser anzukommen, habe ich eine Sitemap gebastelt. Dazu habe ich mir von der Seite
[html]http://www.arnebrachhold.de/2005/06/05/google-sitemaps-generator-v2-final[/html]
Das Plugin heruntergeladen und per FTP in meinen Plugin Ordner verschoben. Anschließend musste ich noch 2 Dateien in mein Root Verzeichnis legen und Fertig. Bei Google Sitemap das ganze angegeben und nach wenigen Minuten wurde die Statistik aktualisiert.
Recent Comments