Tag: Fehlermeldung

Typo3 – No template found!

Nachdem man Typo3 installiert hat und eine neue Seite angelegt hat erscheint folgende Fehlermeldung “No template found!”. Diese Fehlermeldung besagt, dass für die aktuellen Seite kein Template definiert ist. Aber was ist ein Template? Ein Template ist eine Schablone. In einem Template wird alles definiert, was statisch ist.
Um ein Template anzulegen, klickt man einfach in der linken Leiste auf Template und in der mittleren Spalte auf die oberste Seite unter dem Globus. Nun muß man nur noch in der rechten Spalte auf den großen Button mit der Aufschrift “Create template for a new site” klicken und die Meldung bestätigen und schon sollte die Fehlermeldung auf der ersten Seite verschwunden sein und “HELLO WORLD!” angezeigt werden.

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]

Typo3 – No pages are found on the rootlevel!

Nachdem ich mich letztens über die Fehlermeldung beschwert habe, mußte ich feststellen, dass ich bei Google unter den Top5 bin, wenn man nach der Fehlermeldung sucht. Mein Beitrag hilft den Menschen da natürlich nicht.

Die Fehlermeldung “No pages are found on the rootlevel!” tritt auf wenn keine Seite im Backend angelegt ist. Einfach im Backend von Typo3 einloggen und in der linken Navigationsleiste auf “Page” (Seite) klicken. Anschließend auf den kleinen Globus in der Mitte klicken und “New” (Neu) auswählen. Nun kann man auf der rechten Seite entweder den Wizard nehmen oder einfach “A new Site” klicken. Man sollte beim anlegen darauf achten, dass das Häckchen bei “Hidden” bzw. “Versteckt” nicht gesetzt ist. Nachdem man einen Seitentitel vergeben und seine Seite neu geladen hat sollte die Fehlermeldung weg sein.

Sollte jemanden diese Anleitung nicht helfen oder Sie falsch sein, kann er mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Aber ich glaube, dass nur das nicht vorhandensein von einer Seite diese Fehlermeldung auslöst.

Wer anschließend die Fehlermeldung “No template found!” erhält, muß mal die Blogsuche betätigen.

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]

Error! – No pages are found on the rootlevel!

Stopp! Wenn Sie diese Seite über Google gefunden haben und wissen wollen wo ran es liegt dann gehen Sie zu [html]http://www.bugblog.de/typo3/typo3-no-pages-are-found-on-the-rootlevel/2006/05/28/[/html] dort finden Sie eine Antwort.

Wer kennt Sie nicht, diese tolle Fehlermeldung bei Typo3? Das Problem an solchen Fehlermeldungen ist heutzutage, dass jeder daraus gleich Rückschlüsse auf das verwendete System ziehen kann, denn schließlich wird auch sowas bei Google indiziert. Ich bestreite gar nicht, dass Fehlermeldung nicht hilfreich sind, aber kann man Sie nicht im Quelltext verstecken, denn da kommt Google bis jetzt, glaube ich, noch nicht hin.
Wie wäre es bei der obigen Fehlermeldung einfach zu schreiben: Sorry… diese Seite befindet sich leider im Aufbau. ? Das würde doch wesentlich besser rüberkommen und im Quellcode steht dann der wahre Fehlergrund. Um eine Seite in den Baustellenmodus zu versetzen, habe ich die oberste Seite einfach ausgeblendet und in den Dateien class.tslib_fe.php, zu finden unter /typo3_src/typo3/sysext/cms/tslib/, den Fehlergrund geändert und in der Datei class.t3lib_timetrack.php, im /typo3_src/t3lib/ Verzeichnis, dass Error gegen ein Sorry ausgetauscht. Sieht doch gleich viel freundlicher aus.

Man sollte einfach viel allgemeinere “Fehlermeldungen” nehmen, wie zum Beispiel “Hier entsteht eine neue Internetpräsenz” oder sowas, denn damit sind die Suchmaschinen so überflutet, dass ein Hacker schon mal länger brauchen könnte bis er die 770.000 Ergebnisse durchsucht hat.

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]

JS tut im Firefox aber nicht im IE

Gestern abend war wieder so ein Tag, an dem ich eigentlich nach Hause wollte, aber ein kleines JavaScript einfach nicht funktionieren wollte, aber nur im Internet Explorer. Im Firefox tat es ohne zu murren.

[html]




Link

[/html]

Der IE hat immer nur eine Fehlermeldung angezeigt:

Ungültiges Argument in Zeile 5 Zeichen 11.

Nachdem ich alles auseinander genommen hatte und die Zeit immer knapper wurde, habe ich den Fehler gefunden. Es war das Leerzeichen.

[html]




Link

[/html]

Im Titel darf kein Leerzeichen sein, das hatte ich zwar irgendwo schon mal gelesen, aber wieder vergessen. Und siehe da, es funktioniert sogar im IE :-) .

Verwenden sollte man besser nur Buchstaben und Zahlen, selbst mit Bindestrichen gab es Probleme.