Category: TYPO3

TYPO3 ist ein kostenlos erhältliches Open Source Content Management System, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Unternehmen für das Internet, Intranet und Extranet. TYPO3 bietet Funktionen und Module sowie eine Erweiterungsschnittstelle für ein Maximum an Einsatzmöglichkeiten.

Typo3 IE9 HTMLArea läd nicht

Nach dem Update von Typo3 4.5.5 auf 4.5.6 oder 4.5.7 bzw. 4.5.8 läd sich u.U. der WYSIWYG Editor HTMLArea im Internet Explorer 9 nicht mehr. Statt dessen erscheint nur eine Meldung das Editor geladen wird, aber auch nach längerem warten erscheinen keine Formatierungsoptionen. Ursache hierfür kann eine nicht vorhandene CSS Datei sein, welche per TSconfig eingebunden wird.

Quelle: http://www.mail-archive.com/typo3-german@lists.typo3.org/msg18952.html

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]

Internet Explorer IE und Typo3 – Google Chrome Frame

In vielen Unternehmen sind die Installationsrechte eingeschränkt und der einzige Browser der zur Verfügung steht ist der Internet Explorer 6 (IE6). Bei ein bisschen mehr Glück ist es der Internet Explorer 7 (IE7), aber auf einem Windows XP wird es maximal den Internet Explorer 8 (IE8) geben. Im Typo3 Backend kommt es dabei immer wieder zu Anzeigefehlern und Darstellungsproblemen.

Auf der next-Conference 11 gab es einen Beitrag “High Performance Websites in Internet Explorer 6” von Malte Ubl Angestellter bei Google, welcher die Erweiterung Google Chrome Frame http://code.google.com/chrome/chromeframe/ vorstellte. Eine Erweiterung für den “Internet Explorer 6, 7, and 8 on Windows 7 / Vista / XP SP2 or greater” wodurch der IE mit der Webengine von Chrome ausgestattet wird und dadurch u.a. HTML5 und WebGL fähig wird. Für die Installation werden keine Administratorrechte benötigt.

Ein “Introducing Google Chrome Frame”-Video gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=sjW0Bchdj-w&feature=player_embedded#at=15

[HTML]
// You make your pages work with Google Chrome Frame by adding a single tag, like this:


[/HTML]

Quelle: http://www.chromium.org/developers/how-tos/chrome-frame-getting-started/chrome-frame-faq#TOC-How-can-I-enable-Google-Chrome-Fram

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]

Typo3 X UA Compatible Meta

Mit der Veröffentlichung vom Internet Explorer 9 und der automatischen Installation auf Windows 7 Systemen, stellt man womöglich fest, das die eigene Homepage anders aussieht bzw. JavaScript nicht mehr wie gewünscht funktioniert. Je nach Größe der Seite und Umfang des anzupassenden Codes, besteht die Notwendigkeit einer Übergangslösung, bis der Code entsprechend angepasst wurde.

Dafür bietet sich u.a. die Meta Definition “X-UA-Compatible” an, welche den Internet Explorer vorschreibt, wie er die Seite zu interpretieren hat. Diese Kompatibilitätseinstellung muss direkt nach dem head-Tag erfolgen, höchstens der title-Tag darf noch dazwischen stehen. In Typo3 wird der Head meist vollautomatisch erzeugt. Das Hinzufügen von headerData wird also nicht den erwünschten Erfolg bringen:

[php]
# TypoScript Code
page.headerData.1 = TEXT
page.headerData.1.value =
[/php]

Steht zumeist unter der Einbindung von Stylesheet Angaben und JavaScript Bibliotheken. Abhilfe schafft die direkte Modifzierung des head-Tags:

[php]
# TypoScript Code
page.headTag =
[/php]

Einer Übersicht aller möglichen Codes findet ihr im Microsoft eigenen “Internet Explorer Compatibility Center” unter http://msdn.microsoft.com/de-de/ie/cc405106.

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]

Typo3: PNG transparenter Hintergrund orange

Beim vergrößern bzw. verkleinern von PNG Grafiken kann es passieren, das der Hintergrund Orang ausgefüllt wird. Dies liegt an der verringerten Farbgrafik, welche in der Thumbs.php fälschlicherweise gesetzt wird.

Zur Behebung von diesem Bug einfach in der Zeile 237 von /t3lib/thumbs.php die entsprechende Zeile auskommentieren.
[php]
// Vorher
$colors = ($sizeMax>56)?’-colors 64′:’-colors 16′;
[/php]

[php]
// Nachher
// $colors = ($sizeMax>56)?’-colors 64′:’-colors 16′;
[/php]

Das wars schon. Jetzt sollten die Grafiken wieder normal angezeigt werden.

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]

ve_guestbook 2.8.1 & cruser_id

Habe gerade festgestellt, das die Typo3 Extension ve_guestbook durchaus in der Lage ist, Daten der FE-User auszulesen und diese in die Felder Name und Vorname bzw. E-Mail einzufügen. Dabei wird jedoch, sollte der FE-User einen Namen gewählt haben, der nur aus einem Teil besteht z.B.: James oder Paul, der erste Buchstabe abgeschnitte. Dies stammt aus der Annahme, das jeder Benuter einen doppel Namen wie “James Bond” oder “Max Mustermann” eingibt und somit das Leerzeichen zwischen den Namen weggeschnitten werden muss. Aber das nur am Rande.

Wenn die Erweiterung jedoch schon so intelligent ist, warum liest sie nicht einfach die Uid des FE-Users aus? Diese bekommt man über

[php]
$GLOBALS[‘TSFE’]->fe_user->user[‘uid’];
[/php]

In der Datenbank ist auch bereits ein Feld dafür vorgesehen “cruser_id”, denke ich, jedoch wird dieses Feld immer mit “0” befüllt. Abhilfe schaffen kann man in der Datei pi1/class.tx_veguestbook_pi1.php in der Zeile 727 durch einfügen von folgendem Codeschnippsel

[php]
$saveData[‘cruser_id’] = $GLOBALS[‘TSFE’]->fe_user->user[‘uid’];
[/php]

Ab sofort werden die Kommentare mit der User-ID des FE-Users gespeichert. Wofür dies nützlich sein kann, wird in einem späteren Beitrag verraten.

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]