Author: debugger

PHP Unterschied zwischen == und ===

Seit PHP4 gibt es die Möglichkeit einen typsicheren Vergleich durchzuführen, dazu wird einfach ein weiterer Vergleichsoperator “=” angehängt. Neben dem reinen Wert wird somit auch der Typ verglichen, wodurch die Typ-Sicherheit verbessert wird. Das folgende PHP-Beispiel erscheint zwar trivial und soll zunächst nur mal den Unterschied verdeutlichen. Wichtig ist ein typsicherer Vergleich bei der Verwendung von eigenen Objekten und Validierung von Benutzereingaben.

[php]
<?php

$a = 1; // int
$b = "1"; // string

var_dump($a);
var_dump($b);

if($a == $b){
echo "Typ-unsicher!";
}

echo "\n";

if($a === $b){

}else{
echo "Typ-sicher!";
}
[/php]

Die Ausgabe ist:

[php]
int(1)
string(1) "1"
Typ-unsicher!
Typ-sicher!
[/php]

PHP typsicherer Vergleich: Ungleich und doch gleich

Die Erweiterung der Vergleichsoperatoren um Typsicherheit ist auch bei weiteren Vergleichen möglich, wie bspw. ungleich:

[php]
if($a != $b){

}else{
echo "A ist gleich B";
}

if($a !== $b){
echo "A ist ungleich B";
}
[/php]

Dieses Beispiel verdeutlicht nochmals was Typsicherheit bedeutet, A hat zwar den selben Wert wie B, aber die Variablen sind nicht vom selben Typ.

Eine Übersicht für alle PHP Vergleichsoperatoren gibt es bei PHP.net

Die Webseite wird so groß dargestellt

Zunächst konnte ich es nicht glauben, als der Kollegen, welcher in einem IT-Beratungsunternehmen arbeitet, mit der Fehlerbeschreibung zu mir kam, dass manche Internetseiten vergrößert dargestellt werden würden und er sich nicht erklären kann, wodurch dies verursacht wird. Gerne erinnere ich mich an eine E-Mail von einer Kundin zurück, die das selbe Problem hatte, mir dem Hinweis, dass es nur an ihrem Rechner wäre und ob wir etwas spezielles programmiert hätten.

Sowohl bei der Kundin also bei meinem Kollegen half schließlich die Tastenkombination “STRG” + “0” die Webseiten wieder auf ihre ursprüngliche Größe zu reduzieren. Verursacht wird die Vergrößerung durch “STRG” + “+” bzw. geht natürlich auch die Verkleinerung mit “STRG” + “-“. Außerdem kann man die Ansicht durch Drücken der “STRG”-Taste und gleichzeitiges Drehen des Mausrades beeinflussen.

PHP: Unterschiede zwischen && vs. &

Nachdem der Java Post zu dem Thema ein großer Erfolg war, möchte ich gerne zeigen, das es sich für PHP mit && vs. & genauso verhält. Wie bereits geschrieben, das Beispiel ist grundsätzlich unabhängig von der verwendeten Programmiersprache. Nachdem der zu dem Thema ein großer Erfolg war, möchte ich gerne zeigen, das es sich für PHP mit && vs. & genauso verhält. Wie bereits geschrieben, das Beispiel ist grundsätzlich unabhängig von der verwendeten Programmiersprache.

Continue reading

Sternzeit 32634,9: Seitenzahlen im PDF

Logbuch: Wir haben heute auf einem fremden Planeten die geheime Technologie entdeckt, wie in PDFs sichergestellt werden kann, das die Seitenzahl mit der Anzeige des Adobe PDF Readers übereinstimmt. Ich habe Scotty angewiesen, sofort alle PDF Dokumente zu aktualisieren. Er meinte er bräuchte dafür ca. 12 Stunden, ich habe ihm gesagt er soll es 6 machen, da wir es dringend brauchen, er hat mir zugesichert es jetzt 3 zu erledigen. Volle Kraft voraus!

Qual der Wahl: Canon Powershot SX50 HS vs Fujifilm FinePix HS50EXR vs Panasonic Lumix DMC-FZ200

Zum Geburtstag habe ich mir für die anstehende Australienreise eine neue Kamera gewünscht. Meine bisherige Kompaktkamera, die Canon IXUS 80 IS, ist mittlerweile schon über 5 Jahre alt und die Funktionalitäten ausgereizt. Über die Anforderungen an meine neue Kamera hatte ich bereits geschrieben. In diesem Beitrag geht es darum, warum ich mich für die Panasonic Lumix DMC FZ200 entschieden habe.

Zunächst wollte ich mir wieder eine Canon Kamera kaufen, da ich aufgrund der jahrelangen Erfahrung mit der Canon IXUS 80 IS von der Qualität überzeugt bin. Außerdem besitze ich einen Canon Selphy (zu dem später mehr) und wollte ihn weiterhin zum Ausdruck von Fotos nutzen. Somit hatte ich mich zunächst auf die Canon Powershot SX50 HS * konzentriert.

Der für die Foto-Abteilung verantwortliche Media-Markt Mitarbeiter hat mir, nach der Schilderung meiner Anforderungen, die Fujifilm FinePix HS50EXR * empfohlen.

Überzeugt, weil physikalisch begründet, hat mich die Empfehlung eines Mitarbeiters eines reinen Fotogfachgeschäftes. Er hat mir die Panasonic Lumix DMC-FZ200 * empfohlen, mit dem Hinweis, dass für jede weitere optische Vergrößerung, eine weitere Linse benötigt wird, wodurch sich der Lichteinfall auf den Sensor reduziert. Daher sollte ich mir gut überlegen ob ich wirklich einen 50-fach optischen Zoom benötige, oder ob nicht auch ein nur 24-facher optischer Zoom ausreichend ist und ich dafür aber durchgängig eine Blende von 2.8 hätte. Klingt logisch.

[asa]B008MWQ8QS[/asa]

Dieser Artikel ist Teil einer Serie: