Author: debugger

Official Google statement

Das wurde aber auch mal Zeit das sich Google mal ein bisschen in die Karten schauen laesst. Sehen koennt ihr die ganzen Artikel unter http://www.google.com/newsletter/librarian/librarian_2005_12/article1.html. Wenn ich Zeit finden sollte, werde ich ihn mir mal genauer anschauen und meine Erkenntnisse daraus in deutsch veröffentlichen.

Hommingberger Gepardenforelle

Im April 2005 startete der Zeitschriftenverlag Heise ( www.heise.de ) ein Wettrennen. Welche Seite würde es schaffen am 15. Dezember 2005 die besten Platzierungen in den groessten Suchmaschinen zu haben. Die Domain www.hommingberger-gepardenforelle.de hatte sich der Verlag Heise selber gesichert, damit andere keinen Vorsprung haben. Wie zu erwarten, war diese Seite am 15. Dezember 2005 auch Gewinner. Sie stand bei Google.de auf Platz 1.
Als ich heute, am 6 Februar 2006, mal geschaut habe, sah es jedoch fast so aus als ob die Seite komplett aus dem Index geflogen wäre. Ich konnte sie jedenfalls nicht mehr finden. Ein PageRank von 6 hatte sie aber immer noch, laut meiner Googletoolbar.

Massenmail: Studie: Auswirkungen von Basel II auf Ihr Unternehmen

Anscheinend hat die Fachhochschule Darmstadt ein kleines E-Mail Problem. Auf jeden Fall wurde die Mail (Studie: Auswirkungen von Basel II auf Ihr Unternehmen) seit Freitagabend mehrfach verschickt, einige Mailboxen wurden regelrecht bombardiert.
Der Admin sagte mir, wenn das Problem nicht in 10 Minuten gelöst sein sollte, werde man den Stecker rausziehen.

Das Problem besteht, nach meinen Erkenntnissen, auch noch um 17 Uhr. Die Uni meldet zwar das der Server abgeschaltet sei aber es werden weiterhin Mails von einem anderen Dienstleiser verschickt.

Auszug aus dem Header der Nachricht:

Received: from mail pickup service by find-druck.com with Microsoft SMTPSVC;

Aus Frustration, beginnen Opfer jetzt schon selber an den Verteiler zu schicken.

Der erste Kommentar

Ihr koennt euch wahrscheinlich gar nicht vorstellen, wie ueberrascht ich war, als ich am Samstagabend, den ersten Kommentar gesehen habe. Ich war deshalb so ueberrascht, weil ich die Seite erst am Samstag gebastelt hatte. Nachdem ich dem Autor eine Mail geschickt hatte, stellt sich heraus, dass er über www.technorati.com meinen Blog gefunden hatte.
An dieser Stelle, danke ich dem Autor und hoffe es werden noch weitere Kommentare folgen :-) .

GoogleGuy Says

Ich weis nicht, wie oft ich jetzt schon ueber diesen GoogleGuy gestolpert bin, aber fest steht: Was er sagt scheint Gesetz zu sein. Das Problem ist nur, er veröffentlicht seine Aussagen nur im Webmasterworld Forum.

Der GoogleGuy soll, nach eigenen Angaben, ein Mitarbeiter von Google sein und hilft manchmal ein bisschen Licht ins dunkel zu bringen oder alles nur noch komplizierter zu machen. Es gibt Geruechte, nach denen es sich beim GoogleGuy um Matt Cutts handelt, der einen interessanten Blog http://www.mattcutts.com/blog fuer Suchamschinenen Optimierer hat.

Auf jeden Fall gibt es eine Seite http://googleguy.zorgloob.com, die alle Beiträge vom GoogleGuy zusammenfasst. Wenn ich mich recht erinnere, hat ihn der GoogleGuy, vor einiger Zeit, gebeten damit aufzuhören. Es bleibt einem also wohl oder übel nichts anderes uebrig als im Webmasterworld Forum nach neuen Beiträgen zu suchen.