Month: October 2012

CoSchni#1: htaccess Domain immer mit www und SSL

Für eine einheitliches Tracking bzw. ein besseres Ranking in den Suchmaschinen ist es wichtig, das Inhalte nur unter einer Domain erreichbar sind, Stichwort: Duplicate Content und Canonical Tag. Daher sollte u.a. darauf geachtet werden, das die Inhalte nur mit www oder ohne www erreichbar sind. Für mehr Komfort werden die Parameter zudem automatisch wieder an die Domain angehängt.

[PHP]

# Immer mit www
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^example.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.example.de/$1 [R=301,L]

# Immer über SSL
RewriteEngine On
RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [L]


[/PHP]

Letzteres kann man im TYPO3 CMS auch direkt aktivieren, jedoch hatte dies nicht gewünschten Erfolg bzw. kam es, glaube ich, zu einem Konflikt mit RealURL.

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]

WordPress Update ohne FTP aktualisieren

Erst dachte ich, es würde an den Rechten des Dateisystems liegen, aber selbst nachdem ich der Gruppe und allen anderen Schreibrechten gegeben hatte, war kein Auto-Update möglich. Internet fand ich den Tipp den upgrade-Ordner in wp-content zu entfernen. Aber auch dies half nichts. Geholfen hat letztlich ein Eintrag in die wp-config.php:

[PHP]
define(‘FS_METHOD’,’direct’);
[/PHP]

Gefunden habe ich es hier: http://www.hongkiat.com/blog/update-wordpress-without-ftp/

Wie im Blog beschrieben habe ich den Code ganz unten eingefügt in der wp-config.php:

[PHP]
/* That’s all, stop editing! Happy blogging. */

if ( !defined(‘ABSPATH’) )
define(‘ABSPATH’, dirname(__FILE__) . ‘/’);
require_once(ABSPATH . ‘wp-settings.php’);

define(‘FS_METHOD’,’direct’);
[/PHP]

Wichtig: Vor jedem Update ein Backup von der Datenbank und den Dateien anfertigen.