Month: December 2008

Typo3 Plugins – WordPress Extension

Irgendwann erkennt man als Programmierer, das es egal ist, in welcher Programmiersprache man ein Problem löst. Nur die Variablen sehen anders aus bzw. Funktionen und Klassen werden anders definiert. Für WordPress und Typo3 gilt fast das Selbe.
Sowohl für Typo3 als auch für WordPress gibt es eine Reihe von Erweiterungen. Für WordPress gibt es http://codex.wordpress.org/Plugins . In Typo3 gibt es dagegen http://typo3.org/extensions/repository/ , das Extension Repository.
Von den Benutzern werden die beiden Begriffen Extension und Plugin, unabhängig vom System, wild durcheinander geworfen. Gibt es zwischen Plugin und Extension einen Unterschied oder ist es am Ende das Selbe?

Für mich als Programmierer ist von außen, kein Unterschied erkennbar. In der Wikipedia jedoch schon. Extension wird dort wie folgt definiert
[php]
Eine Extension (engl. Erweiterung) ist in der Informatik, speziell im Bereich wissensbasierter Systeme, eine Menge von Beispielen, die ein (von einer Maschine zu erlernendes) Konzept erfüllen.

// Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Extension_(Informatik)
[/php]

Für ein Plugin lautet die Defintion dagegen so:
[php]
Ein Plug-in [ˈplʌgɪn] (häufig auch Plugin; von engl. to plug in, „einstöpseln, anschließen“, deutsch etwa „Erweiterungsmodul“) ist ein Computerprogramm, das in ein anderes Softwareprodukt „eingeklinkt“ wird und es damit ergänzt.

// Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Plug-in
[/php]

Während das Plugin nur in der Informatik bekannt ist, gibt es für die Extension noch viele andere Bereiche. Auch Haare können mittels Extensions verlängert werden. So scheint es egal zu sein, ob nach Typo3 Plugin oder WordPress Extension gesucht wird. Google erkennt die Gemeinsamkeit jedoch nicht und so lohnt es sich auf jeden Fall mal beide Begriffskombinationen auszuprobieren.

[random_content group_id=”211″ num_posts=”1″]

Google Verarschung Chuck Norris Facts Fake

Nachdem sich der Bericht über die Google Verarschung bzw. Verarsche als der Renner rausgestellt hat, möchte ich jetzt die Ergebnisse aus den Kommentaren zusammenfassen.

Als erstes stellt sich mir die Frage ob es vielleicht noch ein besseres Wort als “Verarschung” oder “verarsche” gibt, um den Kern des Problemes zu beschreiben. Außerdem hört sich “Verarschung” bzw. “verarsche” auch leicht negativ und nach Gossenslang an. Mal gespannt ob der Zusatz Fake etwas in der URL bzw. im Titel bringt.

Die wohl coolste Website erscheint, wenn man bei Google “find chuck norris” eintippt und “Auf gut Glück” klickt. Das Ergebnis dieser Seite möchte ich hier nicht vorwegnehmen, weil es sonst den Witz zerstören würde.

Hier wird mittels einer Google Fake Seite Chuck Norris verarscht. Der Titel passt wie die Faust auf Auge. Wer den ganzen Hype nicht verstehen kann, sollte vielleicht mal RTL2 schauen. Dort gab es eine Serie den “Walker, Texas Ranger” in der Chuck Norris die Hauptrolle spielt. Auf dieser Serie basieren die meisten Facts.

Ich werde mich jetzt hier nicht in die Liste der Chuch Norris Facts Zitierer und Erfinder einreihen, sondern wieder auf Google verweisen und da nach “Chuck Norris Facts” suche.

Update: GMail in Meebo, ICQ, Pigdin, Qip, Adium, Trillian

Seit meinem letzten Beitrag ist mittlerweile eine Woche vergangen, in der ich Gelegenheit hatte, die GMail Chat Funktionalität ausführlich zu testen und ich bin immer noch begeistert. Mein erster Beitrag zum Thema ICQ in GMail war noch recht einseitig, es wurden nur die Vorteile beschrieben. Man muß jedoch auch sagen, wo Licht ist, gibts auch Schatten. Aber bevor man etwas Schlechtes sagt, sollte man auch immer etwas Gutes sagen.

Also nochmal kurz die Vorteile zusammengefasst:

  • Keine extra Software bzw. extra RAM
  • Kein gesonderte Firewalleinstellungen, Port 80 reicht
  • Zentrale History
  • Links werden im aktuellen Browser geöffnet
  • SSL verschlüsselt
  • Keine PoPuPs, oder blinkende Fenster

Die Nachteile werde ich ein bisschen genauer ausführen, um zu zeigen, warum dies für mich kein Verlust ist.

Keine Flash-Spiele (ICQ)
Es mag sicher Leute geben, die total auf die Flash Spiele in ICQ stehen. Diese sind mit dem Client von GMail nicht nutzbar. Für mich, als früheren Pigdin User, waren diese Spiele sowieso nicht nutzbar. Von daher bin ich jetzt nicht traurig, sondern eher erleichtert, weil ICQ, besonders durch die Kooperation mit ProSieben, immer aufgeblähter wurde. Besonders um zu zweit gegeneinander zu spielen, sind diese Spiele super, aber mittlerweile, denke ich, gibt es im Internet eine Reihe von Webseiten mit ähnlichem Angebot.

Keine Dateiübertragung
Ob es diese Funktionalität in ICQ noch gibt ist fraglich. Oft hat die Dateiübertragung auf unterschiedlichen und gleichen Plattformen mit anderen nicht richtig funktioniert. Außerdem wiederstrebt das Feature meinem Wunsch, Dateien global abzulegen, insofern bin ich froh, das die Leute gezwungen werden, mir die Dateien per Mail zu schicken. Für unerfahrene Benutzer ist dies jedoch sicherlich schmerzlich.

HTML Code in der Message
Nachrichten die über GMail an Meebo, Pigdin, Qip, Adium und Trillian geschickt werden, sind anscheinend in HTML Code gekapselt.

[HTML]


Hallo Welt, die Sonne scheint!


[/HTML]

Dies ist für manche sicherlich verwirrend. ICQ scheint dieses automatisch zu entfernen. Viel störender als die Werbung, die im eigenen Fenster oben rechts in der Ecke erscheint, dürfte der HTML Code jedoch nicht sein.

History mit ICQ Nummer
Die zentrale History in GMail wird nicht mit Namen geführt, sondern mit den ICQ Nummern. Dies erschwert natürlich die Suche. In den Chatfenstern wird dagegen immer der Name angezeigt. Unabhängig davon ob das nun Meebo, ICQ, Pigdin, Qip, Adium und Trillian sind. Nur Leute, die direkt über den GMail Client kommunizieren, werden mit ihrem Namen gespeichert. Damit die Suche trotzdem noch funktioniert, begrüße ich den jeweiligen Gesprächspartner einfach mit seinem Namen, weil dieser wird mir auch richtig in der Kontaktliste angezeigt.

Fazit
Wie man sieht überwiegen für mich deutlich die Vorteile gegenüber den Nachteilen. Außer der Bug mit der History, finde ich die anderen Punkte auch nicht wirklich störend, weil ich es hauptsächlich zum kommunizieren nutze. Für mich liegt der Vorteil eindeutig in der Schlichtheit. Man kann es während der Arbeit unauffällig nutzen, es muß keine Firewall angepasst werden und ist zudem noch SSL verschlüsselt.

Das einzige was bei ICQ verschlüsselt übertragen wird, ist das Passwort. Das Risiko, das Google die Daten mitliest ist mir bekannt. Dieser Gesichtspunkt würde eine unendliche Diskussion auslösen. Ich habe , für mich, die Frage so beantwortet, das ich versuche möglichst viel zu kommunizieren um Google zu verwirren bzw. die Datenauswertung zu erschweren.