Day: November 25, 2008

PHP Stylesheet CSS

Wie bereits in den 5 Tipps für eine schnellere Webseite beschrieben sollte man soviel Code wie möglich in die CSS Datei auslagern. CSS Dateien haben, genauso wie HTML nur einen Nachteil, man kann keine Logik implementieren. In PHP ist dies jedoch möglich. Außerdem kann PHP so tun als sei es CSS.

[php]

[/php]

In HTML wird es wie eine CSS Datei eingebunden.

[html] [/html]

Manche Kunden möchten gerne das jede Kategorie eine andere Farbe hat. Bevor man jetzt anfängt 10 verschiedene Stylesheet Dateien anzulegen, wäre es einfacher jedes Design in ein anderen Ordner zu legen und diesen per GET zu übergeben.

[html] [/html]

Um das Stylesheet übersichtlich zu gestalten, sollte man wirklich nur den Dynamischen Teil in eine PHP CSS Datei auslagern. Die untere CSS Datei würde wie folgt aussehen:

[css]

/* NUR FUER FARBEN UND HINTERGRUENDE */
/* DER REST ALLES IN STYLESHEET.CSS */

/* KOPF */

#kopf {
background-image:url(kopf/header_start.jpg);
background-repeat:no-repeat;
height: 220px;
}
[/css]

In der Codevorschau ist dieses Beispiel sehr bunt. Wer jedoch solche Dateien mit VI bzw. VIM erstellt, wird jedoch enttäuscht werden, weil der Editor das Syntaxhighliting aufgrund der Dateiendung entscheidet. Dies kann man jedoch manuell auf CSS umschalten. Danach ist der PHP Code zwar schwarz, aber die Datei sollte auch hauptsächlich aus CSS bestehen.

Wer in seinem VIM-Menü verzweifelt nach CSS sucht, wird unter Cascading Style Sheets fündig.

Meinung – Fazit zu 1blu

Während der langen Blogpause bin ich mindestens zweimal umgezogen. Beim durchforsten des Blogs ist mir aufgefallen wie euphorisch ich damals noch über 1blu schrieb. Heute würde ich dies nicht mehr sagen. Das Sprichwort “Wer billig kauft, kauft zweimal” hat sich mal wieder bewahrheitet.

Folgende Punkte haben mich zum Umzug bewogen:
– Samstag / Sonntag war der Server und die Verbindung extrem langsam
– Der Support hat auf E-Mails nicht geantwortet
– Die Bedienung von Plesk und Virtuozzo war sehr verwirrend
– Plesk hatte ein Eigenleben*

Nach einem kleinen Umweg über netclusive bin ich schließlich bei Hetzner gelandet, auf einem Root Server. Diesen einzurichten und zu konfigurieren, erfordert jedoch ein fundiertes Linux-Wissen und Erfahrung mit Servern die im Internet stehen.

Im Gegensatz zu 1blu läuft auf dem Hetznerserver kein Mailserver. Für eingetragene Domains und Mailadressen werden Mails angenommen und weitergeleitet oder abgelehnt. Es gibt jedoch keine Mailbox auf dem System. Die Aussortierung von Spam erfordert einfach zu viele Ressourcen und die Speicherung von Mails ist ein Faß ohne Boden, bei Bekannten, die immer nur 1 MB mehr haben wollen.

* Das Eigenleben äußerte sich darin, das sich Dienste nicht abschalten ließen oder abgeschaltete Dienste weiterhin Mails schickten.